230229 Neurophysiologische Untersuchung von Sprachverarbeitungsprozessen (S) (WiSe 2008/2009)

Contents, comment

In der experimentellen Neurolinguistik werden diejenigen Hirnprozesse mit neurowissenschaftlichen Methoden untersucht, die der Sprachfähigkeit des Menschen zugrunde liegen. In dem Seminar sollen nicht nur neurobiologische Grundlagen der Sprachverarbeitung allgemein, sondern auch neurolinguistische Methoden und deren Ergebnisse vorgestellt werden, die gegenwärtig zur Untersuchung der Sprachverarbeitungsprozesse eingesetzt werden.

Der erste Abschnitt besteht aus einer allgemeinen Darstellung der biologischen Grundlagen von Kommunikation und Sprache. Im Hauptteil sollen gegenwärtige Paradigmen der experimentellen Neurolinguistik und ihre Methoden besprochen werden. Zu nennen sind hier: 1. die bildgebenden Verfahren der funktionellen Magnetresonanztomographie (fMRT) und der Positronenemissionstomographie (PET), 2. die invasiven elektrophysiologischen Techniken der intrakranialen Ableitung, der elektrischen Stimulation und 3. die nicht-invasive Ableitung von Hirnrindenpotentialen mittels Elektroenzephalographie (EEG) bzw. Magnetenzephalographie (MEG).

Im letzten Teil werden aktuelle neurolinguistische Experimente zur Sprachverarbeitung vorgestellt und EEG-Analysetechniken anhand konkreter Daten detailliert erläutert werden. Insbesondere die Auswertung ereigniskorrelierter Hirnrindenpotentiale (event related potentials, ERPs) und die Spektralanalyse von EEG-Daten (EEG-Kohärenzanalyse) sollen anhand von praktischen Beispielen der Untersuchung von Sprachverarbeitungsprozessen vorgeführt werden.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master (Enrollment until SoSe 2010) MaLinNL; MaLinNL2   3. 0/4  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2008_230229@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_8202118@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Tuesday, September 23, 2008 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=8202118
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
8202118