220087 Von der territorialen Fragmentierung bis hin zum modernen Nationalstaat: Geschichte Italiens im 19. und frühen 20. Jahrhundert (S) (WiSe 2008/2009)

Inhalt, Kommentar

Die Veranstaltung gibt einen Überblick über Entwicklungen, Strukturen und Ereignisse der italienischen Geschichte im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Der Schwerpunkt liegt zum einen auf der Entstehung des italienischen Nationalstaats. Zum anderen wird der Auf- und Ausbau des liberal verfaßten nationalen Einheitsstaates behandelt. Dabei werden der ökonomische und soziale Strukturwandel, die daraus resultierenden, seit der Jahrhundertwende sich verschärfenden Legitimationskrisen des liberalen Systems und die in Reaktion darauf unternommenen Ansätze institutioneller Reformen der Ära Giolitti analysiert.

Literaturangaben

Einführende Literatur: RIALL, Lucy, The Italian Risorgimento: State, Society, and National Unification, London 1997. THEMENSCHWERPUNKT ¿RISORGIMENTO¿, in: Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung, 16 (2004), S. 13-171. HERTNER, Peter, Italien 1850-1914, in: Fischer, Wolfram u.a (Hg.), Handbuch der europäischen Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Bd. 5, Stuttgart 1985, S. 705-776. DAUM, Werner, Italien, in: Brandt, Peter / Kirsch, Martin / Schlegelmilch, Arthur (Hg.), Handbuch der europäischen Verfassungsgeschichte im 19. Jahrhundert. Institutionen und Rechtspraxis im gesellschaftlichen Wandel, vol. 1: Um 1800, Bonn 2006, S. 336-424. SCHACHT, Markus, Wahlen zwischen Recht und Beeinflussung: Zur Wahlkultur in Italien um die Jahrhundertwende im Vergleich mit Preußen, in: Kirsch, Martin / Kosfeld, Anne G./ Schiera, Pierangelo (Hg.), Der Verfassungsstaat vor der Herausforderung der Massengesellschaft. Konstitutionalismus um 1900 im europäischen Vergleich, Berlin 2002, S. 197-221.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 3.2.6 Wahlpflicht 8 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) 3.2.6 Wahlpflicht 8 scheinfähig  
Politikwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2009) 3.1a    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2008_220087@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_8199510@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 16. Juli 2008 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 16. Juli 2008 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=8199510
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
8199510