Das Seminar informiert über wissenschaftliche Methoden zur Bearbeitung der drei gestellten Aufgaben. Diese werden bis zum Semesterende insgesamt bearbeitet. Dazu werden in der 1. Sitzung die Organisation über eine online-Rückmeldung und die Anforderungsstruktur der Aufgaben erklärt sowie absolut einzuhaltende Kontaktzeiten (insgesamt 4 Termine) vereinbart.
Ebenso bereitet das Seminar auf die benoteten Einzelleistungen vor.
Das Seminar bietet eine Vertiefung zu den Seminaren von Herrn Nell (M5.1.2) und Herrn Völkel.(M5.1.1) TN müssen Seminare mit diesen Modulzuordnungen entweder im vorherigen Semester belegt haben oder dieses Semester parallel belegen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MA.5.1.3 | 3 | benotet | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MG.5.1.3 | 3 | benotet | |||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.5.1.3 | 3 | benotet |