250151 Fallstudienwerkstatt Schulentwicklung - Einführung in die Schul- und Unterrichtsentwicklung (FS) (WiSe 2008/2009)

Short comment

Diese Veranstaltung richtet sich an all diejenigen Studierenden, die im Sommersemester 2008 mit der Fallstudienwerkstatt Schulentwicklung begonnen und noch kein Seminar aus dem Element 4.4.2 absolviert haben.

Contents, comment

Dieses Seminar bildet gemeinsam mit dem Seminar "Fallstudienwerkstatt Schulentwicklung - Einführung in die Forschungsmethoden II" aus dem WiSe 2007/08 eine zusammenhängende Einheit und ist für Studierende dieses Seminars empfohlen. Studierende, die den ersten Teil nicht mitgemacht haben, können trotzdem an diesem Seminar teilnehmen, müssen jedoch damit rechnen, dass auf Inhalte des vorangegangenen Semesters zurückgegriffen wird.

In diesem Seminar wird in die Grundlagen der Schul- und Unterrichtsentwicklung eingeführt. Im Mittelpunkt wird die Frage stehen, mit welchen Methoden Qualtitätsentwicklungsprozesse in Schulen und anderen Organisationen durchgeführt werden können. Dabei werden Organisationsentwicklung, Unterrichtsentwicklung, Personalentwicklung und Evaluation zentrale thematische Schwerpunkte dieser Veranstaltung sein. Der Themenschwerpunkt "Evaluation" stellt dabei die Verbindung zum Seminar "... Einführung in die Forschungsmethoden II" her.

Die Aktive Teilnahme wird durch regelmäßige Lektüre und Aufbereitung von Texten für die Seminarsitzung erbracht. Zumeist werden dazu Leitfragen formuliert. Die Seminarsitzungen werden methodisch vielfältig und so gestaltet, dass eine Teilnahme ohne das Erledigen Lektüreaufgaben nur stark eingeschränkt möglich ist. Zudem übernehmen die Studierenden die Gestaltung einer Seminarsitzung in einer von mir betreuten Kleingruppe.
Die Teilnahme wird nicht überprüft. Es wird jedoch erwartet, dass dem Seminarleiter ein Fehlen vor der Sitzung per Mail mitgeteilt wird. Personen, die zu häufig Fehlen, müssen dies schriftlich nacharbeiten. Unentschuldigtes Fehlen zieht einen Ausschluss vom Seminar nach sich.

Bibliography

Im Seminar wird mit einem Reader gearbeitet

External comments page

http://fallstudienwerkstatt.kneuper.info

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MA.4.4.2 Pflicht 2. 3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MG.4.4.2 Pflicht 3. 4. 3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach M.4.4.2 Pflicht 5. 6. 3 aktive Teilnahme  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2008_250151@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_8186760@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Wednesday, November 26, 2008 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
case-study seminar (FS) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=8186760
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ECTS points
3
(Also refer to the credit information in connection with the subject assignments)
ID
8186760