Die Bedeutung der Musik in der europäischen Kulturgeschichte macht ihre Aneignung und Bewertung zu einem Schlüsselthema. Wohl keine andere Kunstform des 19. Jahrhunderts hatte eine vergleichbare öffentliche Wertschätzung, die sich nicht nur in andächtig belauschten Aufführungen, sondern auch im Genie- und Starkult, in Lehrplänen und im Bau repräsentativer Opern- und Konzerthäuser niederschlug. Die Kunstmusik wurde nicht durch einzelne musikalische Interpretationen, sondern vor allem durch den Glauben der Rezipienten zu einer gesellschaftlichen Angelegenheit. Dazu werden in dem Seminar die öffentlichen musikalischen Inszenierungen, die gesellschaftlichen Deutungskämpfe um sie und das Verhalten des Publikums in den Opernhäusern und Konzertsälen untersucht. Im Mittelpunkt steht mithin nicht die Musik, sondern ihre Rezeption, also ihre Aneignung, Deutung und Bewertung durch die Hörer. Das sich wandelnde Hörverhalten in Europa wird daher nicht als ein Rahmen vorausgesetzt, sondern als ein Prozess begriffen, als ein Raum, der sich im Laufe des 19. Jahrhunderts auch aufgrund einer ¿kulturellen Europäisierung¿ bildete.
Bereson, Ruth: The Operatic State. Cultural Policy and the Opera House, London 2002. Dahlhaus, Carl: Die Musik des 19. Jahrhunderts, Wiesbaden 1980. Hall-Witt, Jennifer L.: Fashionable Acts, Opera and Elite Culture in London 1780-1880, Durham 2007. Hein, Dieter / Schulz, Andreas (Hg.): Bürgerkultur im 19. Jahrhundert. Bildung, Kunst und Lebenswelt, München 1996. Johnson, James: Listening in Paris. A Cultural History, Berkeley 1997. Samson, Jim (Hg.): The Cambridge History of Nineteenth-Century Music, Cambridge 2002. Weber, William: Music and the Middle Class. The Social Structure of Concert Life in London Paris and Vienna, Aldershot 2004²
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 16-18 | T2-149 | 23.10.2008-05.02.2009
nicht am: 25.12.08 / 01.01.09 |
Eine gemeinsame Exkursion nach Wien ist als ein Bestandteil des Seminars geplant |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | 3.2.10 | Wahlpflicht | 8 | scheinfähig | |
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | 3.2.10 | Wahlpflicht | 8 | scheinfähig |