Geschlechtersensible Beratung wird zum einen historisch, zum anderen systematisch in den verschiedenen Beratungsfeldern einschließlich der psychologischen Beratung erarbeitet. Besonders berücksichtigt werden die Auseinandersetzung um das Geschlechterbild in der Psychoanalyse und der Systemischen Therapie, geschlechtersensible Suchtberatung, die Beratung nach §218, sowie feministische Beratung und Männerberatung.
Eine Liste und ein Reader zur Veranstaltung werden ausgearbeitet und können ggfs. auch per mail angefordert werden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | scheinfähig | |||||
Gender Studies / Master | (Einschreibung bis SoSe 2013) | Hauptmodul 1.3 | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | |||
Gender Studies / Master | (Einschreibung bis SoSe 2013) | Hauptmodul 1.2 | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | |||
Gender Studies / Master | (Einschreibung bis SoSe 2013) | Hauptmodul 1 | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | |||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.3.3 | scheinfähig | ||||
Studieren ab 50 | scheinfähig | ||||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MU.6.3 | 3 |