In der Vertiefung des Seminars "Aufwachsen in Zeiten reduzierter Selbstverständlichkeit" geht es darum bestimmte Seminarschwerpunkte vertiefend und im Selbststudium zu bearbeiten. Benotete Einzelleistungen können erworben werden durch die schriftliche Ausarbeitung von seminarbezogenen, individuellen Fragestellungen. Die schriftliche Ausarbeitung sollte einen Seitenumfang von max. 20 Seiten zzgl. Literaturverzeichnis nicht überschreiten.
Teilnahme am Seminar ¿Aufwachsen in Zeiten reduzierter Selbstverständlichkeit¿ wird verbindlich vorausgesetzt
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MA.3.3.3; MA.5.3.3 | 3 | benotet | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MG.3.3.3; MG.5.3.3 | 3 | benotet | |||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.3.3; M.5.3.3 | 3 | benotet |