250058 Fallstudienseminar Teil 1: Alternative Lern- und Bildungsorte: Schnittstellen zwischen Schule und Sozialer Arbeit (FS+BS) (WiSe 2008/2009)

Short comment

Blocktermine werden in der ersten Sitzung besprochen.
Die TeilnehmerInnen dieser Fallstudie anteilig (50 %) aus Studierenden des Nebenfachs und des Kernfachs Erziehungswissenschaft zusammen.

Contents, comment

Vor dem Hintergrund sich verändernder Bedingungen für das Aufwachsens von Kindern und Jugendlichen wird zunehmend eine Verschiebung des Verhältnisses zwischen Schule, Kinder- und Jugendhilfe und Familie prognostiziert. Im Kontext dieser Verschiebung kommt den Bereichen die vor, neben und nach Schule zu verorten sind, eine andere, möglicherweise relevantere Bedeutung zu. Im Seminar wird es darum gehen, das Verhältnis zwischen Schule, Kinder- und Jugendhilfe und Familie bzw. Familienersetzende Bereiche als Lern- und Bildungsorte in den Blick zu nehmen. Darauf aufbauend, werden die Fallstudien vorbereitet, die verpflichtend in den jeweiligen Studiengängen zu absolvieren sind. Da gerade das Thema auf die Schnittstelle zwischen den Bereichen Familie, Kinder- und Jugendhilfe bzw. Soziale Arbeit und Schule verweist, werden in diesem ersten Teil des Fallstudienseminars Studierende des Nebenfachs und des Kernfachs Erziehungswissenschaft zusammenarbeiten, um die jeweiligen Wissensbestände zu vernetzen und durch das hohe Reflexionspotential voneinander zu profitieren. Die Bescheinigung einer Aktiven Teilnahme erfolgt neben der regelmäßige Teilnahme (wird verbindlich vorausgesetzt) durch eine Projekt- bzw. Konzeptpräsentation (max. 20 Min.). gegen Ende der Seminarreihe.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MA.4.3.3   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MG.4.3.3   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach M.4.3.3   3 aktive Teilnahme  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2008_250058@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_8181660@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, January 7, 2009 
Last update rooms:
Wednesday, January 7, 2009 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
case-study seminar (FS) + block seminar (BS) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=8181660
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
8181660