Die Aufgaben die tagtäglich an LehrerInnen bewältigen müssen sind komplex. Sie sollen zudem Anforderungen im Wechselspiel von individual- und interaktionsspezifischer, institutioneller und hoheitsstaatlicher erfüllen: es entsteht dilemmatische Problemkomplexe. Auf diese wird nur bedingt im Studium eingegangen. In keiner Verordnung, in keinem Lehrplan finden sich Hinweise, wie angehende LehrerInnen die Gradwanderung zwischen Förderung und Selektion realisieren sollen. Ist es überhaupt möglich souverän mit heterogenen Lerngruppen umzugehen und die individuellen Bedürfnisse von 25 bis 30 SchülerInnen im 45-Minuten-Takt zu befriedigen? Lässt sich der Schulzwang mit einer Erziehung zur Mündigkeit überhaupt vereinbaren? Im Rahmen der Blockwoche werden verschiedene Themenkomplexe (Theorie der Schule; Interaktion; Kommunikation; Unterrichtsgestaltung;Erziehung; Bildung etc.) aufgegriffen und in Kleingruppen vorbereitet. Die Themenfelder werden dann als Inhalte ¿unterrichtet¿. D.h. neben einer thematisch, inhaltlichen Auseinandersetzung wird es auch darum gehen in festgelegten Zeitfenstern die LehrerInnen-Rolle einzunehmen und einzuüben: quasi ¿LehrerIn spielen¿. Das Seminar orientiert sich dabei an den Grundlagen ¿kollegialer Beratung¿. Die Bescheinigung einer Aktiven Teilnahme erfolgt durch die kontinuierliche Teilnahme an allen Veranstaltungstagen und Mitarbeit bei den Arbeitsgruppen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Fr | 10-12 | R2-149 | 26.09.2008 | |
einmalig | Mo | 10-18 | C2-144 | 06.10.2008 | |
einmalig | Di | 10-18 | C2-144 | 07.10.2008 | |
einmalig | Mi | 10-18 | V2-210 | 08.10.2008 | |
einmalig | Mi | 11-18 | V2-205 | 08.10.2008 | |
einmalig | Do | 10-12 | V2-213 | 09.10.2008 | |
einmalig | Do | 10-18 | V2-210 | 09.10.2008 | |
einmalig | Do | 11-18 | V2-205 | 09.10.2008 | |
einmalig | Do | 14-18 | V2-213 | 09.10.2008 | |
einmalig | Fr | 10-18 | C2-144 | 10.10.2008 |
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MA.3.4.1; MA.3.4.2; MA.5.4.1; MA.5.4.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MG.3.4.1; MG.3.4.2; MG.5.4.1; MG.5.4.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.4.1; M.3.4.2; M.5.4.1; M.5.4.2 | 3 | aktive Teilnahme |