220024 Revolte und Reformjahrzehnt: "1968" und die 1960er Jahre in Westdeutschland (GST+GSH) (WiSe 2008/2009)

This course has been cancelled!

Contents, comment

"Nichts an dieser Geschichte lässt sich auf einen Nenner bringen" - so hat erst kürzlich der Historiker und Publizist Gerd Koenen über "1968" geurteilt. Für die Historiographie zu "1968" und den "langen 1960er-Jahren" gilt dies indes nicht. Die Versuche, dem Datum "1968" einen Platz in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland zuzuweisen, erfolgen vielmehr zunehmend auf der Grundlage einer weitreichenden Übereinstimmung. "Entzauberung" lautet hier das Motto. Demnach steht "1968" keineswegs für eine zweite, nunmehr innere Demokratiegründung, nicht für den Beginn einer Fundamentalliberalisierung, sondern für einen Kulminationspunkt bereits in den späten 1950er-Jahren beginnender sozial-kultureller Wandlungen. Nicht die 68er-Revolte habe die Reformen angestoßen und eingeläutet, eher verhalte es sich umgekehrt: Die Revolte sei ohne die ihr vorangehenden Liberalisierungstendenzen und Pluralisierungsprozesse gar nicht zu verstehen.
Im Seminar wollen wir - zumindest in den Grundzügen - sowohl diese neueren Interpretationen kennen lernen als auch davon divergierende Forschungsansätze diskutieren. Da die Veranstaltung auch als "Grundseminar Theorie" fungiert, sollen schließlich die methodisch-theoretischen Grundannahmen der Texte ebenfalls in den Blick genommen werden.

Bibliography

Christina von Hodenberg / Detlef Siegfried Hg., Wo "1968" liegt. Reform und Revolte in der Geschichte der Bundesrepublik, Göttingen 2006; Gerd Koenen / Andres Veiel, 1968. Bildspur eines Jahres, Köln o.J. [2008]; Norbert Frei, 1968. Jugendrevolte und globaler Protest, München 2008; Ingrid Gilcher-Holtey, 1968. Eine Zeitreise, Frankfurt/Main 2008; Ulrich Herbert Hg., Wandlungsprozesse in Westdeutschland. Belastung, Integration, Liberalisierung 1945-1980, Göttingen 2. Aufl. 2003; Axel Schildt / Detlef Siegfried / Karl Christian Lammers Hg., Dynamische Zeiten. Die 60er Jahre in den beiden deutschen Gesellschaften, Hamburg 2000; Matthias Frese / Julia Paulus / Karl Teppe Hg., Demokratisierung und gesellschaftlicher Aufbruch. Die 60er Jahre als Wendepunkt der Bundesrepublik, Paderborn 2003; Detlef Siegfried, Time is on my Side. Konsum und Politik in der westdeutschen Jugendkultur der 60er Jahre, Göttingen 2006; Christine von Oertzen, Teilzeitarbeit und die Lust am Zuverdienen. Geschlechterpolitik und gesellschaftlicher Wandel in Westdeutschland 1948-1969, Göttingen 1999; Christina von Hodenberg, Konsens und Krise. Eine Geschichte der westdeutschen Medienöffentlichkeit 1945-1973, Göttingen 2006; Martin Klimke / Joachim Scharloth Hg., 1968. Handbuch zur Kultur- und Mediengeschichte der Studentenbewegung, Stuttgart 2007; Habbo Knoch Hg., Bürgersinn mit Weltgefühl. Politische Moral und solidarischer Protest in den sechziger und siebziger Jahren, Göttingen 2007.

Teaching staff

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 2.2; Modul 2.4; Modul 2.8 Wahlpflicht 4 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Modul 2.4 Wahlpflicht 4 scheinfähig  

No more requirements
No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 55
Address:
WS2008_220024@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_8176281@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Wednesday, August 27, 2008 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
basic seminar in theories in historiography (GST) + basic seminar in historiography (GSH) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=8176281
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
8176281