401015 BSc 15: Grundlagen der Kommunikationswissenschaft (V+Ü) (WiSe 2008/2009)

Inhalt, Kommentar

Ziel
Diese Veranstaltung soll den Studierenden einen Überblick über die sehr vielfältige Verwendung des Kommunikationsbegriffs geben. Sie soll Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen der Kommunikations- und den Gesundheitswissenschaften aufzeigen, um so den besonderen Zusammenhang zwischen Kommunikation und Gesundheit zu verdeutlichen. Dabei geht es sowohl um den sehr intimen Bereich der zwischenmenschlichen Kommunikation als auch um die Kommunikation zwischen dem Individuum und der Gesellschaft, die uns in unterschiedlichen Organisationsformen und Institutionen begegnet.

Inhalt
Einführung

  • Das Verhältnis von Gesundheits- und Kommunikationswissenschaften
  • Der Zusammenhang von Gesundheit und Kommunikation
  • Grundlagen der Gesundheitskommunikation

Sprache und Sprechen

  • Zeichen, Ordnung und Kommunikation
  • Der Zusammenhang von Sprache und Macht

Körper und Körpersprache

  • Die soziale Funktion der Körpersprache
  • Das Eingebundensein in die Wiederherstellung von Geschlechterstereotypen und Machtverhältnissen
  • Der Körper als vermittelnde Instanz zwischen Individuum und Gesellschaft
  • Die biologischen Grundlagen von Wahrnehmung und Kommunikation

Kommunikation in sozialen Zusammenhängen

  • Die Grundlagen der Dichotomie von Individuum und Gesellschaft
  • Kommunikation um Kontext von Lernen und Lehren
  • Regeln und Normen als soziale Konstruktion von Wirklichkeit

„Massen“-medien und Kommunikation

  • Medien vermitteln Kommunikation
  • Medien im Alltag
  • Bildung mit Medien

Gesundheit und Kommunikation

  • Kommunikation als Schlüsselbegriff der Gesundheitsförderung
  • Sprache, Macht und Milieu und gesundheitliche Ungleichheit
  • Risikokommunikation: das „objektive“ Risiko und die „individuelle“ Risikoabschätzung
  • Die Arzt-Patienten-Kommunikation als Spezialfall der Risikokommunikation
  • Gesundheitsberatung: Über den Zusammenhang von Gesundheit und Kommunikation

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Gesundheitswissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) BScMod04 Pflicht 1. 6  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 80
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2008_401015@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_8136539@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
4 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 10. Juni 2008 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 15. Juli 2008 
Art(en) / SWS
V+Ü / 4
Einrichtung
Fakultät für Gesundheitswissenschaften
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=8136539
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ECTS Punkte
6
(Siehe auch die LP-Angaben bei den Fachzuordnungen)
ID
8136539