Die beiden Veranstaltungen "Einführung in das Strafrecht" und "Grundkurs Strafrecht Allgemeiner Teil I" bilden eine Einheit.
Strafrecht Einführung:
In der Vorlesung "Einführung in das Strafrecht" werden verschiedene Bereiche des Strafrechts von den an der Fakultät lehrenden StrafrechtslehrerInnen vorgestellt. Dadurch wird ein Überblick über die gesamte Strafrechtswissenschaft und die damit verbundenen Perspektiven gegeben. Im Einzelnen sind folgende Themen vorgesehen:
· Grundlagen (Regina Harzer, 3 Veranstaltungen)
· Strafrechtsgeschichte (Wolfang Schild, 2 Veranstaltungen)
· Strafverfahren/Wirtschaftsstrafrecht (Andreas Ranksiek, 3 Veranstaltungen)
· Strafverteidigung (Stephan Barton)
Strafrecht Allgemeiner Teil I (Barton):
Im "Grundkurs Strafrecht Allgemeiner Teil I" werden die allgemeinen Lehren und Grundlagen des Strafrechts, die für sämtliche Tatbestände des StGB von Bedeutung sind, behandelt. Es wird auch mit der Einübung der Falllösungstechnik begonnen. Die Vorlesung wird durch Tutorials ergänzt, in denen die gutachtliche Lösung von Strafrechtsfällen in Kleingruppen geübt wird. Die Veranstaltung wird im kommenden Sommersemester fortgesetzt.
In der Vorlesung wird eine Semesterabschlussklausur angeboten.
Lektüreempfehlung wird in der Vorlesung bekannt gegeben.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Rechtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | Wahl | ||||
| Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Enrollment until SoSe 2009) | Modul StrafR A | Pflicht | 1. | GS | ||
| Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler |