230020 Ausspracheschulung für DaF-Studierende (S) (WiSe 2008/2009)

Diese Veranstaltung ist ausgefallen!

Inhalt, Kommentar

Ziel dieser Veranstaltung ist für Bildungsausländerinnen und -ausländer einerseits die Verbesserung der individuellen Aussprache im Bereich der Segmentalia (Vokale und Konsonanten), der Phonotaktik (Assimilation, Auslautverhärtung, Aspiration, Reduktion, Konsonantencluster) und der Suprasegmentalia (Akzent, Rhythmus, Melodie), andererseits der Erwerb grundlegender didaktischer Kenntnisse im Bereich der Ausspracheschulung.
Neben der Wiederholung einiger theoretischer Grundlagen der Phonetik und Phonologie und einer Einführung in die Didaktik der Ausspracheschulung soll vor allem praktisch gearbeitet werden. Über das Kennenlernen verschiedener Phonetik-Materialien hinaus werden in Gruppenarbeit auch eigene Übungen zur Ausspracheschulung erstellt. Zentraler Bestandteil des Kurses ist außerdem die Wahrnehmung und Korrektur eigener und fremder Aussprachefehler mittels Diagnoseaufnahmen.

Bildungsinländerinnen und -inländer können im Rahmen dieser Veranstaltung einen Schein für Modul 4b.1 (Sprecherziehung) erwerben, indem sie als PraktikantInnen die Durchführung des Kurses unterstützen. Dazu gehören regelmäßige Hospitationen, Planung und Durchführung eigenen Aussprache-Unterrichts und individuelle Beratung der BildungsausländerInnen in Bezug auf die Diagnose-Aufnahmen.
Für Bildungsinländerinnen und -inländer besteht weiterhin die Möglichkeit, den Leistungsnachweis für Modul 4b.1 zu erwerben, indem sie ein betreutes Aussprachetandem durchführen. Diejenigen, die sich dafür interessieren, nehmen an den ersten drei Sitzungen des Seminars teil und arbeiten dann davon unabhängig in Tandems und Tutorien weiter.

Lehrende

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Deutsch als Fremdsprache / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) BaDaFM4a; BaDaFM4a.2   2/0  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 4
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 12
Adresse:
WS2008_230020@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_8132651@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 11. September 2008 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=8132651
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
8132651