In diesem Seminar werden Themen aus der Pädagogischen Psychologie dargestellt, die von hoher Relevanz für schulisches Lehren und Lernen sind. Anhand aktueller Forschungsarbeiten werden einzelne Themen (z.B. "selbstreguliertes Lernen", "Förderung des Leseverständnisses", "Lernmotivation") vertiefend bearbeitet. Grundlegende Aspekte der Forschungsmethoden in der Pädagogischen Psychologie werden besprochen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 16-18 | C01-142 | 21.10.2008-03.02.2009
nicht am: 23.12.08 / 30.12.08 |
|
wöchentlich | Mo | 18-20 | S2-147 | 27.10.2008-02.02.2009
nicht am: 22.12.08 / 29.12.08 |
Tutorium B |
wöchentlich | Di | 18-20 | C0-269 | 27.10.2008-03.02.2009
nicht am: 23.12.08 / 30.12.08 |
Tutorium A |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.1.1 | 4 | aktive Teilnahme |