291134 Europäische Union - Aufbruch oder Absturz? (BS) (WiSe 2016/2017)

Inhalt, Kommentar

Seminarthemenliste:

1. Demokratiedefizit I: Der institutionelle Aufbau der EU – Vorteile der Exekutive/Öffentlichkeit

2. Demokratiedefizit II: Die Wirtschaftsverfassung im Lissaboner Vertrag – Konstituierung der Wettbewerbsordnung

3. Demokratiedefizit III: Intergouvernementale Reaktionen auf die Krise 2008/autoritärer Konstitutionalismus

4. Konstruktionsfehler des Euro und Alternativen (Stiglitz)

5. Krise der EU I: Troika Diktate in Griechenland usw.

6. Krise der EU II: Flüchtlingspolitik

7. Krise der EU III: Wahlabstinenz und Aufstieg der Rechten/Brexit

8. Lösungen I: Konzeptionen von Kerneuropa und/oder sukzessiver Zufall

9. Lösung II: Militarisierung

10. Lösungen III: Autoritäre Wende/autoritärer Konstitutionalismus

11. Lösungen IV: Neustart der EU – Europa neu begründen, aber wie und warum?

12. EU in der Welt – TTIP

13. EU in der Welt – geopolitische Strategien/Ukraine, Afrika

14. Umweltpolitik in der EU

15. Europäische Identität – Mythologie statt Integration/Europa und das Volk

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Di 14:30-16 (s.t.) H1-116 25.10.2016 Vorbesprechung

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
29-EuIn Europa Intensiv Vertiefungsveranstaltung Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Europa Intensiv Vertiefungsveranstaltungen Wahlpflicht 3  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung (Einschreibung bis WiSe 19/20) Meth/Grund B; Grundlagenschein gr.; Schlüsselqualifikationen Wahlpflicht 5. 6. 7. 8. HS
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 25
Adresse:
WS2016_291134@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_80889443@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 18. Juli 2016 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 18. Juli 2016 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 18. Juli 2016 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Rechtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=80889443
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
80889443