Seminarthemenliste:
1. Demokratiedefizit I: Der institutionelle Aufbau der EU – Vorteile der Exekutive/Öffentlichkeit
2. Demokratiedefizit II: Die Wirtschaftsverfassung im Lissaboner Vertrag – Konstituierung der Wettbewerbsordnung
3. Demokratiedefizit III: Intergouvernementale Reaktionen auf die Krise 2008/autoritärer Konstitutionalismus
4. Konstruktionsfehler des Euro und Alternativen (Stiglitz)
5. Krise der EU I: Troika Diktate in Griechenland usw.
6. Krise der EU II: Flüchtlingspolitik
7. Krise der EU III: Wahlabstinenz und Aufstieg der Rechten/Brexit
8. Lösungen I: Konzeptionen von Kerneuropa und/oder sukzessiver Zufall
9. Lösung II: Militarisierung
10. Lösungen III: Autoritäre Wende/autoritärer Konstitutionalismus
11. Lösungen IV: Neustart der EU – Europa neu begründen, aber wie und warum?
12. EU in der Welt – TTIP
13. EU in der Welt – geopolitische Strategien/Ukraine, Afrika
14. Umweltpolitik in der EU
15. Europäische Identität – Mythologie statt Integration/Europa und das Volk
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Di | 14:30-16 (s.t.) | H1-116 | 25.10.2016 | Vorbesprechung |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
29-EuIn Europa Intensiv | Vertiefungsveranstaltung | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Europa Intensiv | Vertiefungsveranstaltungen | Wahlpflicht | 3 | ||||
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung | (Enrollment until WiSe 19/20) | Meth/Grund B; Grundlagenschein gr.; Schlüsselqualifikationen | Wahlpflicht | 5. 6. 7. 8. | HS | ||
Studieren ab 50 |