Im Kolloquium werden aktuelle Forschungsarbeiten aus dem Bereich der Sozialpsychologie vorgestellt und diskutiert. Studierende und DoktorandInnen präsentieren Aspekte ihrer Abschlussarbeit; außerdem finden Gastvorträge externer WissenschaftlerInnen und Präsentationen der Mitglieder der Arbeitseinheit Sozialpsychologie statt. Studierenden des auslaufenden Diplomstudiengangsim Hauptstudium bietet das Kolloquium einen Einblick in aktuelle sozialpsychologische Forschung. Es kann auch bei der Themenfindung für eine Diplomarbeit helfen.
Die Veranstaltung wird empfohlen für Studierende des Diplomstudiengangs Psychologie im Hauptstudium, insbesondere Studierende, die planen, eine Diplomarbeit in Sozialpsychologie zu schreiben und / oder die Prüfung im Fach "Forschungsorientierte Vertiefung: Sozialpsychologie" abzulegen. Von DiplomarbeitskandidatInnen wird während der Zeit ihrer Betreuung die regelmäßige Teilnahme erwartet.
Spezifische Lektüre zu den einzelnen Sitzungen wird ggf. durch Aushang und im Internet bekannt gegeben. Wer zum Einstieg an anregenden Antworten auf die Frage interessiert ist, worum es in der sozialpsychologischen Forschung eigentlich geht, findet diese in folgender Aufsatzsammlung:
McGarty, C., & Haslam, S. A. (Eds.) (1997). The message of social psychology. Cambridge, MA: Blackwell.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.P.3 | nicht scheinfähig | ||||
Psychologie | Nebenfach | H F-05 | nicht scheinfähig | ||||
Psychologie / Diplom | (Enrollment until WiSe 06/07) | H95 F-05 | nicht scheinfähig | ||||
Studieren ab 50 |