241230 Übungen zur Homologie und Kohomologie (Ü) (WiSe 2016/2017)

Inhalt, Kommentar

Homologiegruppen (oder auch Kohomologiegruppen) sind Invariante topologischer Räumen. Solche Invarianten sind sehr nützlich, wenn man zeigen möchte, dass zwei topologische Räume nicht homöomorph sind. Sie enthalten auch Information über Abbildungen zwischen topologischen Räumen. Zum Beispiel, mit Hilfe von Homologiegruppen kann man beweisen, dass jede stetige Abbildung vom abgeschlossenen Ball in einem Euklidischen Raum in sich selbst einen Fixpunkt hat. Ziel dieser Vorlesung ist eine
systematische Einführung in die simpliziale Homologie- bzw. Kohomologie-theorie.

Die Vorlesung kann auf Wunsch (mindestens zwei Interessenten) auf Englisch gehalten werden.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Vorkenntnisse: Etwas mengentheoretische Topologie (Stetigkeit, Kompaktheit) und elementare Algebra (Gruppen, Ringe, Homomorphismen).

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
24-M-P1 Profilierung 1 Profilierungsvorlesung (mit Übung) - Typ 1 Studienleistung
Studieninformation
24-M-P2 Profilierung 2 Profilierungsvorlesung (mit Übungen) - Typ 1 Studienleistung
Studieninformation
24-M-PWM Profilierung Wirtschaftsmathematik Profilierungsvorlesung (mit Übung) - Typ 1 Studienleistung
Studieninformation
24-SE Strukturierte Ergänzung Übungen zu Vorlesung 1 Studienleistung
Studieninformation
Übungen zu Vorlesung 2 Studienleistung
Studieninformation
24-SP Spezialisierung Übung zur Vorlesung Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Mathematik (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) M.M.10 Wahlpflicht 4. 7 benotet  
Mathematik (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) M.M.10 Wahlpflicht 2. 3. 7 benotet  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2016_241230@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_80277276@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 5. Juli 2016 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 3. August 2016 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 3. August 2016 
Art(en) / SWS
Übung (Ü) / 2
Einrichtung
Fakultät für Mathematik
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=80277276
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
80277276