200925 Projektmodul "Neuroethologie und Verhalten" (PP+Ü) (WiSe 2008/2009)

Kurzkommentar

nach Vereinbarung, in der Regel 3 TeilnehmerInnen pro Projekt

Inhalt, Kommentar

Nach erfolgreicher Teilnahme an den entsprechenden Aufbau- und Spezialmodulen bietet dieses Modul die Möglichkeit, sich in Fragestellungen und Arbeitsweise bei Forschungsprojekten zur Neuroethologie und Verhalten einzuarbeiten. Die Wahl der Themen orientiert sich an den aktuellen Forschungsprojekten der beteiligten Arbeitsgruppen. Weitere Informationen und eine Liste der aktuell möglichen Projekte sind auf der Homepage der Verhaltensforschung zu finden.
Leistungsnachweis: Schriftliche Ausarbeitung, Seminarvortrag

Folgende Themen werden am Lehrstuhl für Verhaltensforschung angeboten. Da eine Einzelbetreuung innerhalb solcher Module personell nicht möglich ist, können die einzelnen Projekte in der Regel nur abgehalten werden, wenn sich mindestens drei Teilnehmer (zum gleichen Termin!) finden. Anmeldung bis spätestens zum Ende des jeweils vorhergehenden Semesters ist notwendig, da sonst u. U. keine geeigneten Tiere verfügbar sind. Bitte direkt beim Veranstalter melden!!!

"Projekte" im Rahmen des o. a. Projektmoduls sind kleine abgeschlossene Teile von größeren Forschungsprojekten der einzelnen Arbeitsgruppen innerhalb der Verhaltensforschung. Zeit und Ort der Veranstaltungen sind nicht festgelegt, sondern werden jeweils zwischen Veranstaltern und Teilnehmern abgesprochen. Flexible Arbeitszeiten sind in der Regel möglich.

Neben dem in der jeweiligen Arbeitsgruppe durchgeführten Projekt wird wöchentlich ein Seminar gemeinsam für alle Projektteilnehmer aus der Verhaltensforschung veranstaltet, in dem die Teilnehmer ihre Projekte präsentieren und diskutieren können und in dem übergreifende Aspekte (z.B. ethologische und neuroethologische Techniken, statistische Methoden, etc.) besprochen bzw. in Form von Vorlesungen bearbeitet werden.

Prof. Dr. H.-J. Bischof (AG Neurethologie)
Orientierung im Raum
Bau und Funktion des Wirbeltiergehirns
Kommunikation bei Vögeln

Dr. J. Eccard (AG Verhaltensökologie Kleinsäuger)
Interaktion zwischen Kleinsäugerarten
Gilden oder Arten?
Prädationsrisiko und Futtersuche

Prof. Dr. Roland Sossinka (AG Verhalten und Naturschutz)
Verhalten bei Menschen

Dr. Sebastian Steinfartz
DNA-basierte Methoden der Verhaltens- und Evolutionsbiologie:

  • Mechanismen der sympatrischen Artbildung
  • Conservation Genetics
  • Systematische Evolutionsforschung
  • Freilandökologische Untersuchungsmethoden

Prof. Dr. Fritz Trillmich (AG Verhaltensökologie)
Geruchliche Unterscheidung beim Hausmeerschweinchen
Der Einfluss der Körpergröße auf den Kopulationserfolg von Fliegenmännchen
(gemeinsam mit Dr. Roland Kern)
Persönlichkeitstest bei Meerschweinchen

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
Block Block   13.10.2008-06.02.2009

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Biologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 9 Wahlpflicht 5. 10 unbenotet Profil A4, falls nicht jetzt Modul 27  
Biologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach Modul 9 Wahlpflicht 5. 10 unbenotet Profil A3  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2008_200925@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_7987903@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 22. April 2008 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 22. April 2008 
Art(en) / SWS
Projektpraktikum (PP) + Übung (Ü) / 4+2.5
Einrichtung
Fakultät für Biologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=7987903
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
7987903