Das Linux-Praktikum gibt eine Einführung in das Betriebssystem Linux und die Kommandozeilenprogrammierung. Die vermittelten Fertigkeiten sind die Grundvoraussetzung für die Arbeit mit den Linux-basierten Workstations in der Technischen Fakultät, die zur Lehre und Forschung eingesetzt werden.
Das Linux-Praktikum findet als regelmäßige Vorlesung (Mi 14-16) statt, die von praktischen Übungen begleitet wird.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 8-10 | GZI | 17.10.2016-10.02.2017 | |
wöchentlich | Mo | 14-16 | GZI | 17.10.2016-10.02.2017 | |
wöchentlich | Mi | 10-12 | GZI | 17.10.2016-10.02.2017 | |
wöchentlich | Mi | 12-14 | GZI | 17.10.2016-10.02.2017 | |
wöchentlich | Mi | 14-16 | H14 | 17.10.2016-10.02.2017
nicht am: 28.12.16 / 04.01.17 |
|
wöchentlich | Do | 12-14 | GZI | 17.10.2016-10.02.2017 | |
wöchentlich | Fr | 12-14 | GZI | 17.10.2016-10.02.2017 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
39-Inf-1_ver1 Algorithmen und Datenstrukturen | Unix-Praktikum | Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Informatik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | Werkzeuge | Pflicht | 2.5 | ||
Studieren ab 50 |