250372 Modulbezogene Vertiefung "Diagnostik und Förderung" II (VK) (WiSe 2016/2017)

Inhalt, Kommentar

Im Mittelpunkt steht das Selbststudium an selbst gewählten Themen im Inhaltsbereich der Seminare des Moduls 25-BiWi 4. Dort werden die Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik kritisch diiskutiert. Es werden unterschiedliche Zugänge in Abgrenzung zueinander dargestellt und ihre Bedeutung im Zusammenhang des inklusiven Unterrichts dargelegt. Am Beispiel unterschiedlicher Verfahren werden die Möglichkeiten und Grenzen der Diagnostik diskutiert und die Bedeutsamkeit der Diagnostik für eine inklusive Schule (für alle) in den Blick genommen.

Literaturangaben

Werden in der Veranstaltung bekannt gegeben

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Di 18-20 (s.t.) Q1-101 25.10.2016
einmalig Di 18:00-20:00 Q0-101 17.01.2017
einmalig Di 18:00-20:00 Q1-101 24.01.2017

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-BiWi4 Diagnostik und Förderung E3: Modulbezogene Vertiefung benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Dieses Seminar dient dazu, die Modulprüfungen, die im Rahmen des Moduls 25-BiWi 4 erbracht werden, zu betreuen. Sie können Ihre Einzelleistung (in Absprache mit den Dozentinnen und Dozenten der Elemente 1 und 2) als Seminargestaltung mit schriftlicher Ausarbeitung oder in Form der übrigen in der Modulbeschreibung genannten Prüfungsformen erbringen. Im Verlauf des Semesters wird es je nach Bedarf drei bis vier Präsenztermine geben, die übrigen Termine dienen der Beratung. Der erste Präsenztermin findet am 25.10.2016 statt, dann werden die anderen Präsenztermine abgesprochen.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
WS2016_250372@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_79613434@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 19. Oktober 2016 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 18. Januar 2017 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 18. Januar 2017 
Art(en) / SWS
Vertiefungskurs (VK) / 1
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=79613434
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
79613434