Die Vorlesung behandelt im Detail die Methoden zur Identifizierung, Quantifizierung und Charakterisierung von Makromolekülen (besonders Peptide/Proteine) und Metaboliten. Insbesondere werden Methoden zur Proteinsequenzierung besprochen. Die Leistungsfähigkeit moderner Analysetechniken wie Massenspektrometrie, Kernresonanzspektroskopie, Röntgenstrukturanalyse, Elektronenmikroskopie etc. werden besprochen und der Aufbau der Geräte und Apparate erläutert. Zusammenhänge in der Proteomanalyse (Proteomics), Metabolomanalyse (Metabolomics) und Lipidanalyse (Lipidomics) werden besprochen.
Im Seminar werden aktuelle Messmethoden und neue Erkenntnisse von den Studierenden an Beispielen vorgestellt.
u.a. "Bioanalytik", Lottspeich + Engels
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Date | Time | Format / Room | Comment about examination |
---|
Show passed examination dates >>
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
39-M-MBT9T Spezialisierung Prozessmesstechnik, Analytik und spezielle Messmethoden Theorie | Vorlesung Prozessmesstechnik, Analytik und spezielle Messmethoden | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Molekulare Biotechnologie / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | Prozessmesstechnik und Anal | Wahlpflicht | 1. 3. | |||
Naturwissenschaftliche Informatik / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | Prozessmesstechnik | Wahlpflicht | 1. 3. |