Dieses Seminar hat sowohl die Erarbeitung theoretischer Grundlagen der Didaktik der Erwachsenenbildung als auch die Diskussion von praktischen Konsequenzen zum Ziel. Zur Annäherung erfolgt ein Überblick über unterschiedliche theoretische Zugänge. Im Anschluss sollen von den Teilnehmer/innen Seminareinheiten geplant werden in denen unterschiedliche Methoden der Erwachsenenbildung im Hinblick auf deren theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendung vorgestellt werden.
In diesem Sinne wird erwartet, dass sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer regelmäßig und aktiv am Seminar beteiligen und bereit sind die Gestaltung einer Seminareinheit zu übernehmen.
Empfohlene Einführungsliteratur:
Siebert, Horst (2009): Didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung: Didaktik aus konstruktivistischer Sicht / Horst Siebert. -6., überarb. Aufl. Augsburg
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
20-SU5B Biologiedidaktik im Sachunterricht | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Studienleistung
|
Studieninformation |
22-2.3 Modul Fachdidaktik | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Studienleistung
|
Studieninformation |
22-2.3_a_ver1 Modul Fachdidaktik und Inklusion | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Studienleistung
|
Studieninformation |
22-SU5G Geschichtsdidaktik im Sachunterricht | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Studienleistung
|
Studieninformation |
23-GER-Gru-FD1S_ver1 Sprach- und Literaturdidaktik im Schwerpunktfach | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Studienleistung
|
Studieninformation |
23-GER-Gru-FD1_ver1 Sprach- und Literaturdidaktik | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-BE9 Didaktische Modelle und Lernräume | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Studienleistung
|
Studieninformation |
E2: Lernräume | Studienleistung
|
Studieninformation | |
25-FS-BE9 Didaktische Modelle und Lernräume | E2: Lernräume | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
26-FD_GG_ver1 Fachdidaktik GymGe | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Studienleistung
|
Studieninformation |
26-FD_HRSGe_ver1 Fachdidaktik HRSGe | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Studienleistung
|
Studieninformation |
28-FD_ver1 Fachdidaktik | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Studienleistung
|
Studieninformation |
30-SU5S Didaktik der Sozialwissenschaften im Sachunterricht | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Studienleistung
|
Studieninformation |
36-FD_G_ver1 Fachdidaktik Grundschule | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Studienleistung
|
Studieninformation |
36-FD_HRSGe_ver1 Fachdidaktik Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | Schwerpunkt II | |||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.2.3; H.2.4 | scheinfähig | ||||
Studieren ab 50 |