In diesem Kolloquium können Bachelorarbeiten in unterschiedlichen Stadien vorgestellt werden: Exposés, Gliederungsentwürfe oder einzelne Kapitel. Anschließend werden die einzelnen Vorhaben beraten (z.B. Fragestellungen, systematisches Vorgehen). Darüberhinaus können (arbeits-) technische Fragen diskutiert werden.
Vorbereitung, Beginn oder Arbeit an einer Bachelorarbeit mit erziehungswissenschaftlichem Thema; dieses Veranstaltungsformat lebt vom Interesse an den Arbeiten der Anderen, daher wird eine regelmäßige Teilnahme empfohlen.
Frank, Andrea; Haacke, Stefanie; Lahm, Swantje (2007): Schlüsselkompetenzen: Schreiben in Studium und Beruf. Stuttgart [u.a.]: Metzler.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
every two weeks | Mo | 16-18 | Q0-119 | 07.11.2016-06.02.2017
not on: 1/2/17 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE11 Abschlussmodul | E2: Kolloquium | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.