Die Einzelschule wird seit etlichen Jahren als eine“ lernende Organisation“ adressiert und aufgefordert, sich systematisch und zielgerichtet zu entwickeln. In dem Seminar sollen zunächst die dafür entwickelten programmatischen Konzeptideen erarbeitet und anschließend kritisch hinterfragt werden. Einbezogen werden dabei u.a. auch Forschungsergebnisse aus einem aktuellen Forschungsprojekt, das der Frage nachgeht, ob durch Instrumente der sog. neuen Steuerung (hier die Schulinspektion) tatsächlich Schulentwicklungsprozesse anregt werden.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| weekly | Mo | 8-10 | X-E1-201 | 17.10.2016-10.02.2017
not on: 12/26/16 / 1/2/17 |
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 25-BiWi10 Schulentwicklung und Professionelle Kooperation | E1: Organisations- und Schultheorie | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.