250086 Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) im Fach Bildungswissenschaften (BiWi - G ISP) (BPS) (WiSe 2016/2017)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar findet in Kooperation mit dem Verein Tabula e.V. statt, der einerseits in den Oster-, Sommer- und Herbstferien bildungsbezogene Angebote für sehr heterogene Gruppen von Kindern und Jugendliche vorhält, andererseits die individuelle Begleitung einzelner Kinder und Jugendliche in- und außerhalb von Schule initiiert. Um der Heterogenität pädagogischer Settings Rechnung zu tragen, bedarf es einer differenzierten Förderplanung vor dem Hintergrund von Lernvoraussetzungen, Interessen und Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen.
Ziel des Seminars ist es, über den förderdiagnostischen Ansatz zu individuellen Fragestellungen für die Praktikumsphase zu gelangen und diese im Weiteren für die Tätigkeit im Praktikum methodisch-didaktisch zu konkretisieren.
Studierende dieser Veranstaltung, führen ihre Praktika im Block in der Ferienschule oder im Tagespraktikum im Rahmen der individuellen Begleitung, in enger Abstimmung mit dem Verein Tabula durch. Die Studierenden übernehmen in der Ferienschule in einem Tandem die Planung, Durchführung und Auswertung eines Ferienschulprojektes für eine Gruppe von Kindern und Jugendliche. Alternativ besteht die Möglichkeit der Begleitung eines Kindes oder Jugendlichen unter Berücksichtigung eines individuellen Förderanliegens in- und/oder außerhalb von Schule.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Dieses Seminar korrespondiert mit der Veranstaltung E2 - 250075 - Methoden der Diagnose, Differenzierung, individueller Förderung und Leistungsbeurteilung.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-BiWi11 Berufsfeldbezogene Praxisstudie Diagnostik und Förderung E3: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (Praxisphase und vorbereitende und/oder begleitende Veranstaltung) unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Grundlegend ist die regelmäßige, verlässliche Teilnahme am Seminar. BPSt Teilnehmerinnen und Teilnehmer fertigen als Modulprüfung einen Praktikumsbericht an. Der Praktikumsbericht wird formal und inhaltlich von den Veranstalterinnen und Veranstaltern der Begleitveranstaltungen (E3) betreut und bewertet.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
WS2016_250086@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_78028872@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 23. September 2016 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 21. Juli 2016 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 21. Juli 2016 
Art(en) / SWS
Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=78028872
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
78028872