300140 Gestalter des Wandels? - Analysen von empirischem Material aus einem laufenden Forschungsprojekt (S) (WiSe 2016/2017)

Contents, comment

Ziel des Seminars ist es, einen Einblick in ein laufendes Forschungsprojekt zu geben, zudem wird die Möglichkeit eröffnet, sich an rekonstruktiven Analysen zu beteiligen, um so ein solches Vorgehen zu erlernen.

Gegenstand ist die Maker-Bewegung, eine noch sehr junge und bisher wenig untersuchte Szene, die sich dadurch auszeichnet, dem Imperativ der Gegenwartsgesellschaft „Sei kreativ!“ in hohem Maße gerecht zu werden. Politik und Wirtschaft erhoffen sich von den Makern wichtige Impulse, gleichzeitig haben die Maker den Anspruch, die Gesellschaft der Zukunft mitzugestalten. So werden beispielsweise neue Formen der Produktion erprobt, wie der 3D-Druck oder Aquaponik, wobei es um den Anbau von Lebensmitteln in geschlossenen Kreisläufen geht.

Vorgehen: Im ersten Teil des Seminars werden gemeinsam unterschiedliche Daten aus einem Forschungsprojekt zur Makerkultur sequenzanalytisch-rekonstruktiv ausgewertet , dabei liegt der Fokus auf den Strukturen und Denkstilen, die sich in dieser Bewegung herausbilden. Im zweiten Teil wird dann vor der Folie des Studiums der Literatur zur Begründung der gewählten Methode überlegt, welche Abweichungen sich bei der konkreten Auswertung ergeben, wie diese zu erklären sind und welche Folgen daraus resultieren.

Requirements for participation, required level

Teilnahmebedingung ist die Bereitschaft zur Mitarbeit an der Datenanalyse und zur Dokumentation der Ergebnisse in Analyseprotokollen, ebenso zur Überarbeitung dieser Protokolle nach der Besprechung. Hinweise zum Anfertigen von Analysedokumentationen werden in den ersten Sitzungen gegeben.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 10-12 X-E0-222 20.10.2016-09.02.2017
not on: 12/29/16 / 1/5/17

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
30-M10 Vertiefung Methoden II Empirische Praxis Study requirement
Student information
30-M29 Fachmodul Recht und Regulierung Seminar 1 oder Vorlesung mit Übungsanteil Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
You have to prove your participation by entering a passcode.
Details zeigen / Enter passcode
Address:
WS2016_300140@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_77969387@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Monday, November 7, 2016 
Last update times:
Thursday, July 21, 2016 
Last update rooms:
Thursday, July 21, 2016 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=77969387
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
77969387