Die Veranstaltung wird die Studienprojekte im Praxissemester und das Praxissemester selbst mit Hilfe eines Praxisforschungs-Projekts vorbereiten, dass an einer Schule zum Thema "Inklusion" stattfindet. Damit ergibt sich für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Chance, den gesamten Ablauf solch eines Projekts mitzugestalten, nachzuvollziehen und zu reflektieren. Die Projektskizze wird ebenfalls im Rahmen dieses Projekts verfasst. Für diese Seminarkonzeption ist regelmäßige Mitarbeit auch außerhalb des Seminarraums erforderlich. Das Seminar wird das Projekt arbeitsteilig vorbereiten, an der Schule durchführen, auswerten und der Schule zu den Ergebnissen Bericht erstatten. Etwa vier bis fünf Termine finden an der Schule statt, die im Stadtgebiet Bielefeld liegt. Mitfahrgelegenheiten usw. werden organisiert. Wichtig ist auch die Bereitschaft, sich an der Evaluation des Seminars zu beteiligen!
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 12-14 | Q0-109 | 17.10.2016-10.02.2017
nicht am: 01.11.16 / 27.12.16 / 03.01.17 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BiWi16-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (HRSGe/GymGe) | E1: Fallforschung / Forschendes Lernen (VPS) | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.