Die Laborphonologie untersucht Fragestellungen zur Funktion von Lautstrukturen mit quantitativen korpuslinguistischen oder experimentellen Methoden. Wir werden im Kurs einige expemplarische laborphonologische Fragestellungen kennenlernen und verschiedene praktische Verfahren kennenlernen, mit denen diese näher untersucht werden können. Neben dem Kennenlernen und Vertiefen verschiedener phonetischer Analysetechniken (Akustische Messungen, EGG, Luftstromanalysen) werden generelle Fähigkeiten des experimentellen Arbeitens praktisch eingeübt.
Grundlagen der Phonetik und Phonologie
Transkription und Annotation 1
Experimentalphonetik
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-LIN-BaLinS2 Vertiefungsmodul für das Modul "Sprache" | Vertiefungsveranstaltung Profil "Sprache" | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.