270942 Förderung und Prävention im Mathematikunterricht der Grundschule (BS) (WiSe 2016/2017)

This course has been cancelled!

Short comment

Die Platzvergabe erfolgt zentral über das Teilnehmermanagement. Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit stattfindet [Termine: 26.09.2016; 28.09.2016; 04.10.2016].

Contents, comment

Diagnose- und Förderkompetenzen gehören zu den professionellen Kernkompetenzen von Lehrerinnen und Lehrern. Im Schulalltag gilt es, unter verschiedenen standardisierten und qualitativen Diagnoseverfahren auszuwählen, um dann aus den Befunden theoriegeleitet Handlungsperspektiven für die Förderung abzuleiten. An diesen Herausforderungen setzt das Seminar aus gezielt interdisziplinärer Perspektive an.
Zentrale Ziele des Seminars sind es
-verschiedene psychologische und mathematische Diagnoseverfahren kennen zu lernen und u.a. anhand von Videos teilweise auch zu erproben, um ihre jeweiligen Vor- und Nachteile herauszuarbeiten,
- ausgehend von erprobten und bewährten psychologischen und mathematikdidaktischen Förderkonzepten konkrete Förderansätze anhand von authentischen Fallbeispielen, Aufgabenformaten und Veranschaulichungsmaterialien gegenüber zu stellen und mit Blick auf ihre Praktikabilität im (Förder-)Unterricht zu diskutieren,
- sich abschließend mit den Dokumenten der Erstüberprüfungen der zukünftigen Förderkinder auseinanderzusetzen und die spezifischen Schwierigkeiten der einzelnen Kinder herauszuarbeiten und im Seminar vorzustellen. Diese sind dann Ausgangspunkt für die individuelle Förderarbeit im Rahmen des Anschlussseminars „Praxis der Förderarbeit“.

Requirements for participation, required level

Die Platzvergabe erfolgt zentral über das Teilnehmermanagement. Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit stattfindet. [Termine: 26.09.2016; 28.09.2016; 04.10.2016]

Dieses Seminar richtet sich ausschließlich an diejenigen Studierenden, die im WS 2016/17 einen Platz im Seminar „Praxis der Förderarbeit“ zugewiesen bekommen haben und die wöchentliche Förderung eines Kindes in diesem Semester verbindlich übernommen haben.

Teaching staff

Subject assignments

Module Course Requirements  
27-BiWi3 Lernen und Entwicklung Aufbauseminar Psychologie der Entwicklung und Erziehung in sozialen Kontexten Study requirement
Student information
Aufbauseminar Psychologie des Lehrens und Lernens Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Die Anforderungen werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 30
Address:
WS2016_270942@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_77883164@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, June 30, 2016 
Last update times:
Thursday, June 30, 2016 
Last update rooms:
Thursday, June 30, 2016 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) / 2
Department
Faculty of Psychology and Sports Science / Department of Psychology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=77883164
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
77883164