Im Tutorium werden die relevanten Schreibaufgaben für das Portfolio gemeinsam erarbeitet. Dazu werden Schwierigkeiten und Lösungen diskutiert, Feedbacks oder Anregungen gegeben. Am Ende des Semesters ist es somit jedem Teilnehmer möglich, das Portfolio vollständig zu erstellen.
Keine Vorkenntnisse notwendig, Teilnahme an der Vorlesung 'Einführung in die Germanistische Literaturwissenschaft' notwendig.
Angaben zu relevanter Literatur befinden sich im Lernraum dieser Veranstaltung sowie im Lernraum der Vorlesung.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-GER-Gru-Portal Fachportal | Einführung in die Germanistische Literaturwissenschaft | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | BaGerB1 | 1. | 2 |
Um die Leistungspunkte zu erhalten, ist es notwendig, die geforderten Aufgaben im Lernraum zu bearbeiten sowie am Ende des Semesters ein Portfolio zu erstellen.