Im Tutorium werden die relevanten Schreibaufgaben für das Portfolio gemeinsam erarbeitet. Dazu werden Schwierigkeiten und Lösungen diskutiert, Feedbacks oder Anregungen gegeben. Am Ende des Semesters ist es somit jedem Teilnehmer möglich, das Portfolio vollständig zu erstellen.
Keine Vorkenntnisse notwendig, Teilnahme an der Vorlesung 'Einführung in die Germanistische Literaturwissenschaft' notwendig.
Angaben zu relevanter Literatur befinden sich im Lernraum dieser Veranstaltung sowie im Lernraum der Vorlesung.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-GER-Gru-Portal Fachportal | Einführung in die Germanistische Literaturwissenschaft | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerB1 | 1. | 2 |
Um die Leistungspunkte zu erhalten, ist es notwendig, die geforderten Aufgaben im Lernraum zu bearbeiten sowie am Ende des Semesters ein Portfolio zu erstellen.