300409 Verantwortung, Moral, Ethik - Neue Ansprüche an Organisationen? (S) (WiSe 2009/2010)

Contents, comment

Nicht erst seit der Finanzkrise werden die Rufe lauter, die Wirtschaft müsse auf eine moralische oder auch ethische Basis gestellt werden. Adressiert sind damit Unternehmen – sie sollten ihre Entscheidungen unter Wertgesichtspunkten treffen und so nicht-wirtschaftliche Aspekte in Rechnung stellen. Und tatsächlich berichten Unternehmen (und auch andere Organisationen?) vermehrt über Corporate (Social) Responsibility; Nachhaltigkeit und gesellschaftliches Engagement. Was hat es damit auf sich? Um was für Ansprüche handelt es sich dabei? Werden diese Ansprüche im Zusammenhang mit gesellschaftlichen Strukturen verständlich? Welche Folgen haben diese Erwartungen für Organisationen, und wie gehen diese damit um?
Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Seminars, und sie beleuchten die für die Organisationssoziologie zentrale Frage nach dem Verhältnis von Organisation und Gesellschaft vor dem Hintergrund einer empirisch aktuellen Entwicklung. Vorgesehen ist in diesem Zusammenhang, einerseits den wissenschaftlichen Diskussionsstand zu dem Thema aufzuarbeiten und zu diskutieren, sowie andererseits die Organisationspraxis (am Beispiel von Unternehmen) kennenzulernen.

Requirements for participation, required level

Diese Veranstaltung richtet sich an fortgeschrittene Studierende, die bereits das Grundlagenseminar zur Organisationssoziologie besucht haben.
Ein Interesse an Organisationssoziologischen und -theoretischen Fragestellungen ist von Vorteil. Die Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme am Seminar sowie zur gründlichen vorbereitenden Lektüre – auch englischsprachiger Literatur – wird ebenfalls vorausgesetzt.

Bibliography

Niklas Luhmann (2008): Wirtschaftsethik – als Ethik?; in: ders.: Die Moral der Gesellschaft, Frankfurt a.M.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Fr 16-18 U4-120 16.10.2009 Vorbesprechung
one-time Fr 10-18 U4-120 04.12.2009 Block I
one-time Sa 10-18 U4-120 05.12.2009 Block I
weekly Fr 10-18 U4-120 29.01.2010 Block II
weekly Sa 10-18 U4-120 30.01.2010 Block II

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.S.2; H.S.3 Wahl  
Soziologie / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) 2.2.3 (DPO02) Wahl HS
Soziologie / Master (Enrollment until SoSe 2012) Modul 2.2 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  

Die genauen Bedingungen zum Erwerb von Leistungsnachweisen werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

No eLearning offering available
Address:
WS2009_300409@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_7784243@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Wednesday, September 2, 2009 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=7784243
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
7784243