In dem Seminar wird eine Einführung in begrifflich-methodische Ansätze zur mediensoziologischen Forschung gegeben. Dazu werden vor allem Arbeiten aus dem Umfeld der Frankfurter Schule, der Cultural Studies und der konstruktivistischen Medienforschung herangezogen. Diese Arbeiten werden vorgestellt und anhand einiger ausgewählter Problemstellungen (z.B. Medien und Wirklichkeit, Medienproduktion und Medienrezeption; Medien und soziale Integration, Medien und Identität; Medien und Kritik) auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede hin diskutiert.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Do | 14-16 | T2-214 | 12.10.2009-05.02.2010
nicht am: 24.12.09 / 31.12.09 |
Die Veranstaltung beginnt eine Woche später ! |
Verstecke vergangene Termine <<
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | G.S.3; G.S.4 | Wahlpflicht | GS | |||
| Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Fachmodul (FM) Wiss | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | ||
| Soziologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | NF: Fachmodul 3 | Wahl | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | ||
| Soziologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | KF: Fachmodul 3 | Wahl | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | ||
| Soziologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | SpeSoz1; SpeSoz2.a; SpeSoz2.b | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | ||
| Soziologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Fachmodul (FM) Wiss | ||||
| Soziologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | vNF: Fachmodul 3 | Wahl | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) |