300202 Wissenssoziologie (Ü) (WiSe 2009/2010)

Contents, comment

Die Wissenssoziologie widmet sich dem Wechselverhältnis von Gesellschaft und Wissen.
Sie untersucht den gesellschaftlichen Prozess von u. a. Erkenntnis, Genese und Produktion, Zirkulation, Aneignung und Konsum, Selektion, Verbreitung, Geltung, Relevanz und Dominanz von Wissen und Wissensformen im Alltagsleben wie in institutionalisierten Bereichen der Gesellschaft aus verschiedensten Perspektiven.
Betrachtet man die Konstitution und Perpetuierung von Gesellschaft als wissensbasierten Prozess, so gewinnt die Wissenssoziologie insbesondere in einer Gesellschaft, die sich in vielen Diskursen als Wissensgesellschaft beschreibt, zunehmend an Bedeutung.
Die Veranstaltung sucht durch eine historische und kritische Betrachtung der Entwicklung der Wissenssoziologie zum einen eine Einführung in das Feld zu bieten, zum anderen aber auch eine tiefer gehende Betrachtung der grundlegenden Kategorien zu ermöglichen.
Hierbei werden wir ausgehend von der Aufklärung die Ausgangsposition bei Francis Bacon,
Auguste Comte und anschließend Karl Marx analysieren, um uns dann Max Scheler und Karl Mannheim zuzuwenden, den Begründern der klassischen Wissenssoziologie. Berger und Luckmann kommt in der weiteren Entwicklung eine zentrale Bedeutung zu, bevor wir uns der Wissenschaftssoziologie, wissenschaftstheoretischen Fragestellungen, der Kritischen Theorie, Pierre Bourdieu, Michel Foucault und dem Thema der Wissensgesellschaft widmen, um mit einer wissenssoziologischen Betrachtung der Wissenssoziologie selbst abzuschließen.
Wie erwähnt, handelt es sich um eine Einführungsveranstaltung, die jedoch aufgrund der Komplexität der Wissenssoziologie selbst sowie durch die Auswahl von Primärliteratur den Teilnehmern sowohl in der Vorbereitung als auch in der Diskussion Eigenengagement abzuverlangen sucht. Die Übernahme eines Referats ist erwünscht.

Bibliography

Literatur zur Einführung:
Maasen, Sabine (2009): Wissenssoziologie. Bielefeld.
Knoblauch, Hubert (2005): Wissenssoziologie. Konstanz.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 14-16 U3-211 14.10.2009-03.02.2010

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Fachmodul (FM) Theo Wahlpflicht 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II B1 Wahlpflicht HS
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Fachmodul (FM) Theo Wahlpflicht 3 (weitere 3 LP bei Einzelleistung)  
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Enrollment until SoSe 2008) Fachmodul 19.2 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education (Enrollment until SoSe 2008) Fachmodul 19.2 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) vNF: Fachmodul 1 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) KF: Modul 4; NF: Modul 4    
Soziologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach SozThV Pflicht 2  
Soziologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach SpeSoz1; SpeSoz2.a; SpeSoz2.b   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Fachmodul (FM) Theo   3 (weitere 3 LP bei Einzelleistung)  
Soziologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) NF: Fachmodul 1 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) KF: Fachmodul 1 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2009_300202@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_7782872@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Wednesday, September 2, 2009 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
exercise (Ü) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=7782872
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
7782872