Jan Wagner ist sicherlich einer der wichtigsten und etabliertesten Gegenwartslyriker. Seine Bände und Texte zeichnen sich durch ein hohes Formen- und Traditionsbewußtsein aus, ohne je in die Gefahr der Epigonalität zu kommen. Die Gedichte sind witzig, gelehrt und manchmal bis ins Spielerische originell. An ihnen kann man sehen, wie sich ein Autor einen eigenen Ton und einen Platz im Literaturbetrieb erarbeitet, ohne verkrampft einfach nur 'anders' oder 'neu' sein zu wollen. Das Seminar soll dazu dienen, am Beispiel dieses Autors einen ersten Einblick in die Gegenwartslyrik zu bekommen, deren Vielgestaltigkeit und auch Komplexität sich hier exemplarisch lernen und erkunden lässt. Einzelne Texte, deren Auswahl die Studierenden gern mitbestimmen können, sollen genau interpretiert werden, es besteht aber durchaus auch die Möglichkeit, einen Zyklus oder einen Band als ganzen in den Blick zu nehmen und zu versuchen, eine Perspektive darauf zu entwickeln.
Grundkenntnisse der Lyrikanalyse; Anschaffung bzw. Vorbereitung der Texte
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-GER-PLit2 Gegenwartsliteratur und Medien | Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Veranstaltung 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
23-LIT-LitP3 Allgemeine Literaturwissenschaft (Literaturtheorie) | Fragen der Texttheorie und Textkonstitution | Studienleistung
|
Studieninformation |
Literaturtheorie und Ästhetik | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Probleme der Allgemeinen Literaturwissenschaft | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Seminar mit Lektüreschwerpunkt | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
23-LIT-LitP7 Deutschsprachige Literatur | Deutschsprachige Literatur: Epochen und Strukturen | Studienleistung
|
Studieninformation |
Deutschsprachige Literatur: Gattungen und Formen | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Deutschsprachige Literatur: Themen und Autoren | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Seminar mit Lektüreschwerpunkt | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.