230023 Ingeborg Bachmann, Lyrik und Prosa (S) (WiSe 2016/2017)

Inhalt, Kommentar

Im Seminar sollen die Gedichtbände Ingeborg Bachmanns, also vor allem die 'Anrufung des großen Bären' und 'Die gestundete Zeit', im Zentrum stehen. Einzelne Prosatexte werden nach Absprache mit den Teilnehmer ergänzend gelesen. Dabei soll es ganz schlicht darum gehen, einige der bedeutenden Texte dieser Schriftstellerin gründlich zu lesen und zu interpretieren. Dabei werden sich Ausblicke in die Geschichte der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur, insbesondere auf die Gruppe 47, ganz von selbst ergeben. Es ist aber ein Interpretations- und kein literaturgeschichtliches Seminar. Die Bereitschaft, sich auf einige sehr schwierige Gedichte und Prosastücke einzulassen, muss dabei vorausgesetzt werden.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Anschaffung der Texte!

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-LIT-M-LitAM2 Aufbau-Modul II: Fachphilologische Vertiefung Germanistik Lehrveranstaltung 1 Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung 3 benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
23-LIT-M-LitINT Intensivierung Aufbaumodul Lehrveranstaltung 1 Studienleistung
Studieninformation
Aufbaumodul Lehrveranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation
Aufbaumodul Lehrveranstaltung 3 Studienleistung
Studieninformation
Profilmodul Lehrveranstaltung 1 Studienleistung
Studieninformation
Profilmodul Lehrveranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation
23-LIT-M-LitPM1 Profilmodul I: Literatur und Ästhetik Lehrveranstaltung 1 benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2016_230023@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_77652678@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 3. Mai 2016 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 15. November 2016 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 15. November 2016 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=77652678
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
77652678