Wie sieht die Arbeit eines Psychologen im Jugendvollzug aus? Welche Arbeit erwartet einen Psychologen im Alltag und welche kritischen Momente in der Arbeit mit Straftätern gibt es? Was macht die Arbeit mit jugendlichen Straftätern besonders? Welche Biographien besitzen die inhaftierten Jugendlichen? Wo sehen Sie selbst kritische „Weichen“ im Leben, fehlende oder ungenutzte Ressourcen? Wie können wir dies mit entwicklungspsychologischen Kenntnissen überein bringen? Wie helfen uns diese, die individuelle Entwicklung bis zur Straftat eines Jugendlichen zu verstehen?
Wir werden in Gesprächen mit Psychologen des psychologischen Diensts der Haftanstalt, den Freizeitkoordinatoren sowie mit Inhaftierten selbst diesen spannenden Fragen nachgehen. Es ist gut möglich, dass wir hierzu eine verbindliche, vorbereitende Sitzung mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ansetzen werden.
Das Angebot ist auch als eine vorbereitende Veranstaltung für das im kommenden Semester geplante Seminar von Herr Vierhaus mit dem Titel „Jürgen Bartsch – Entwicklungspsychologie eines Serienmörders“ zu sehen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Mi | 18.05.2016 | Genaue Uhrzeit und Treffpunkt werden noch bekannt gegeben |
Verstecke vergangene Termine <<