270468 Social Neuroscience: Hirnphysiologische Korrelate und beteiligte Strukturen an sozialer Reizverarbeitung (BS) (SoSe 2016)

Inhalt, Kommentar

In diesem Seminar werden Themen aus dem Breich ‚Social Neuroscience’ vorgestellt und besprochen. Dieses relativ junge Fachgebiet beschäftigt sich mit den neuronalen Grundlagen und Korrelaten menschlichen Sozialverhaltens, sowie den Einflüssen des sozialen Kontextes oder Gruppen auf die neuronale Verarbeitung. Als Grundlage dienen verschiedene Übersichtsartikel die gemeinsam besprochen werden (s. Literaturangabe). Die Teilnehmer wählen für ihr Referat zusätzlich einen Originalartikel über eine Studie aus und stellen diese vor.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Formale Voraussetzung:
Die Veranstaltung richtet sich primär an BSc Studenten im Kernfach Psychologie mit neurowissenschaftlicher Vertiefung.

Um die Veranstaltung gewinnbringend besuchen zu können sind Grundkenntnisse in Biopsychologie und physiologischer Psychologie hilfreich.

Literaturangaben

Adolphs, R. (2009). The social brain: neural basis of social knowledge. Annual Review of Psychology, 60, 693.

Ibanez, A., Melloni, M., Huepe, D., Helgiu, E., Rivera-Rei, A., Canales-Johnson, A., … Moya, A. (2012). What event-related potentials (ERPs) bring to social neuroscience? Social Neuroscience, 7(6), 632–649. http://doi.org/10.1080/17470919.2012.691078

Lieberman, M. D. (2007). Social cognitive neuroscience: a review of core processes. Annual Review of Psychology, 58, 259–89.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
27-Y Aufbaumodul zum Anwendungsfach V - Neurowissenschaften: Emotions-, Kognitions- und Neuropsychologie Y.2: Neurowissenschaften 2 Vertiefung II unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
SS2016_270468@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_76868578@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 19. April 2016 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 19. April 2016 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 19. April 2016 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) /
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=76868578
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
76868578