Siehe Syllabus im Lernraum!
Wie wird Migration in Europa kategorisiert und evaluiert? Das Seminar fokussiert sich auf die grundlegenden Kategorien durch die wir die Migration wahrnehmen können. Arbeitsmigration, Familienmigration oder die politische Kategorie des Flüchtlings sind nur einige wichtige Beispiele für die Einordnung der Migration in gewisse Schemata. Ziel des Seminars ist es zu verstehen, wie diese Kategorien sozial konstruiert werden und welche Konsequenzen die Kategorisierung im Hinblick auf den Status (Rechte etc.) der Migrierenden hat, siehe auch categorical inequality.
Theoretisch orient sich das Seminar an die sozialkonstruktivistische Literatur der "boundary studies". Empirisch richten wir den Blick auf verschiedene europäische Nationalstaaten. Mit einer Anmeldung zur Veranstaltung wird die Bereitschaft dokumentiert, sich vertieft mit der oben beschriebenen Fragestellung auseinanderzusetzen.
Bitte nehmen sie unbedingt den Syllabus des Seminars im Lernraum zur Kenntnis!
Studierende sollten bereits die "Einführung in die Migrationsforschung" absolviert haben, um der Veranstaltung angemessen folgen zu können. Eine Auffrischung lässt sich am besten mit folgender Literatur erreichen: Strangers No More: Immigration and the Challenges of Integration in North America and Western Europe. By Richard Alba and Nancy Foner. Princeton, N.J.: Princeton University Press, 2015.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 14-16 | X-E1-203 | 09.10.2017-02.02.2018
not on: 12/28/17 / 1/4/18 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-M25 Fachmodul Transnationalisierung, Migration und Entwicklung | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-MGS-4 Hauptmodul 3: Arbeit und gesellschaftliche Transformationen | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Die Studienleistung wird durch Essays und kleinere Präsentationen erbracht. Die Prüfungsleistung ergibt sich aus der Benotung eines 48h Essays.