Der inhaltliche Schwerpunkt der verpflichtenden Vorlesung liegt auf der Vermittlung von qualitativen Erhebungs- und Analyseverfahren und deren praktischen Anwendung. Die Vorolsung gliedert sich in 4 große Themenbereiche.
A Beobachtung
B Interviewerhebung
C Transkription und Kodierung
D Konversationsanalyse und Analyse von Interviews
Die Vorlesung ist inhaltlich und zeitlich eng abgestimmt mit den begleitenden Tutorien und zu erbringenden Studien- und Prüfungsleistungen des Moduls 30-M5
30-M2: Methoden der empirischen Sozialforschung (Grundlagen)
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
30-M5 Vertiefung Methoden I | Einführung in die qualitativen Methoden II | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.