Diese Veranstaltung führt in grundlegende Begriffe und Bereiche der Mediensoziologie ein: Kommunikation, Interaktion und Massenkommunikation; gesellschaftliche Differenzierung und Medienkommunikation; Evolution der Medien; Formen und Funktionen der Medien in der modernen Gesellschaft; Öffentlichkeit und öffentliche Meinung; neue Medien. Es werden Grundzüge zentraler Theorien sozialwissenschaftlicher Medienforschungen und einige damit zusammenhängende methodische Probleme vorgestellt und diskutiert, u.a. Medienwirkungsmodelle, Kritische Medientheorie, subjekt- und handlungstheoretische Rezeptionsforschungen, Cultural Studies und Systemtheorie der Massenkommunikation. Ziel ist die Aneignung eines allgemeinen Instrumentariums, mit dem verschiedene Aspekte sozialwissenschaftlicher Medienforschungen erschlossen und bearbeitet werden können.
Sutter, Tilmann (2013): Mediensoziologie: Theorien, Bezugsprobleme und Forschungsfelder. Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online. Fachgebiet: Medienpädagogik, Die Nachbardisziplinen der Medienpädagogik, hg. von Dorothee Meister, Friederike von Gross & Uwe Sander. Weinheim und Basel: Beltz Juventa. 41 S.
Merten, Klaus u.a. (Hg.) (1994): Die Wirklichkeit der Medien. Opladen: Westdeutscher Verlag.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-MeWi-Einf-II Einführungsmodul II | Einführung in die Mediensoziologie | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
30-M-Soz-M11a Mediensoziologie a | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M-Soz-M11b Mediensoziologie b | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |