300226 Verallgemeinerte lineare Modelle (S) (WiSe 2008/2009)

Inhalt, Kommentar

Unter verallgemeinerten linearen Modellen werden in der Statistik multivariate Datenanalysetechniken verstanden, die mehrere Ebenen (multilevel) unterscheiden können, verschiedene Arten von gemessenen Variablen (dichotom, ordinal, kontinuierlich) analysieren können, als auch Modelltypen vereinigen, die sonst unter anderen Bezeichnungen bekannt geworden sind (z.B. latent class models, structural equation models).
Im Seminar werden verallgemeinerte lineare Modelle ausgehend von der Regressionsanalyse behandelt. Neben der Differenzierung nach Analyseebenen wird die Längsschnittmodellierung einen Schwerpunkt bilden. Auswertungen werden zunächst mit einzelnen Prozeduren des Statistikprogrammpaketes STATA vorgenommen. Das Zusatzprogramm GLLAMM (Generalized Linear Latent And Mixed Models Models) wird für einzelne Modelltypen eingesetzt. Weitere Informationen hierzu sind unter http://www.gllamm.org zu finden. Bei Strukturgleichungsmodellen wird zu Vergleichszwecken auch das Programm Mplus (http://www.statmodel.com) eingesetzt. Das Lehrbuch von Rabe-Hesketh und Skrondal (2008) wird neben anderen Grundlagenlehrbüchern die Basis bilden. STATA-Beispiele sind in dem Lehrbuch vorhanden. Die Datensätze können unter http://www.gllamm.org/books heruntergeladen werden.

Literaturangaben

Rabe-Hesketh, S./Skrondal, A. (2008): Multilevel and Longitudinal Modeling Using STATA. College Station, Texas: STATA Press.

Skrondal, A./Rabe-Hesketh, S. (2004): Generalized Latent Variable Modeling: Multilevel, Longitudinal and Structural Equation Models. Boca Raton, Florida: Chapman & Hall.

Reinecke, J. (2005): Strukturgleichungsmodelle in den Sozialwissenschaften. München: Oldenbourg.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 14-18 C01-136 16.10.2008-05.02.2009
nicht am: 25.12.08 / 01.01.09
wöchentlich Do 16-18 U4-114 16.10.2008-05.02.2009
einmalig Do 14-18 U4-114 22.01.2009

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Bielefeld Graduate School In History And Sociology / Promotion    
Informatik für Geistes- und Sozialwissenschaftler/innen B   scheinfähig  
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 2.3.1 Wahlpflicht HS
Soziologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Modul 5.2   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2008_300226@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_7259905@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 20. Januar 2009 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 20. Januar 2009 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 4
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=7259905
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
7259905