300186 Geschlechterforschung: Theorien, Methodologie, Empirie (S) (WiSe 2008/2009)

Contents, comment

Die Veranstaltung richtet sich an Studierende in den Masterstudiengängen und in fortgeschrittenen Stadien der Diplom- und Lehramtsstudiengänge. Sie diskutiert zentrale Untersuchungen der Geschlechterforschung, die für die Frauen- und Geschlechterforschung wie auch die kritische Männerforschung richtungweisend waren, und ebenso Werke aus der jüngsten Zeit. Die Veranstaltung bietet somit einen Überblick zu den vielfältigen Forschungsfeldern der Gender Studies und ihrer Reflexivität, wobei interdisziplinäre Aspekte bei insgesamt soziologischer Grundierung eine nicht unwichtige Rolle spielen. Zum anderen werden anhand ausgewählter Untersuchungen vertiefend Fragen des Verhältnisses von Theorie, Methodologie und Empirie behandelt, insbesondere auch unter dem Aspekt des Stellenwerts von Empirie für die Theorieentwicklung in der Geschlechterforschung.
Literatur und Themen werden zu Beginn von der Veranstalterin vorgegeben. In Vertiefungsphasen bestehen Wahlmöglichkeiten für die Promovierenden und Studierenden bezogen auf Forschuungsgebiete und exemplarische Untersuchungen, die sie zur Diskussion stellen wollen.

Requirements for participation, required level

Pflichtveranstaltung für den MA Gender: Einführungsmodul
Wahlpflicht- und Wahlveranstaltung für alle anderen Studiengänge
Keine Einführung für AnfängerInnen aller Fächer in den Semestern 1-3; diese Gruppe wird auf Veranstaltung "Alphamädchen - neue Jungs?" verwiesen.
Kenntnisse in Gender Studies auf BA- oder Vordiplomsniveau vorausgesetzt

Bibliography

Literatur

Als Einstieg geeignet:

Aulenbacher, Brigitte/Bereswill, Mechthild/Löw, Martina/Meuser, Michael/Mordt, Gabriele/ Schäfer, Reinhild/Scholz, Sylka (Hg.) (2006), FrauenMännerGeschlechterforschung, State of the Art, Forum Frauen- und Geschlechterforschung Bd. 19, Westfälisches Dampfboot: Münster

Eva Breitenbach; Bührmann, Ilse; Liebsch, Katharina; Micus-Loos, Christiane (Hg.), Geschlechterforschung als Kritik. Zum 60. Geburtstag von Carol Hagemann-White, Bielefeld: Kleine Verlag 2002

Buchen, Sylvia/ Helfferich, Cornelia/ Maier, Maja S. (Hg.) (2004), Gender methodologisch. Empirische Forschung in der Informationsgesellschaft vor neuen Herausforderungen, VS ¿Verlag für Sozialwissenschaften: Wiesbaden

Löw, Martina; Mathes, Bettina (Hg.): Schlüsselwerke der Geschlechterforschung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2005.

Bereswill, Mechthild/ Michael Meuser u. Sylka Scholz
Dimensionen der Kategorie Geschlecht: Der Fall Männlichkeit, Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot, 2007

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 16-18 C01-252 13.10.2008-02.02.2009
not on: 12/22/08 / 12/29/08

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Bielefeld Graduate School In History And Sociology / Promotion Stream B Wahl Graduierte
Gender Studies / Master (Enrollment until SoSe 2013) Einführungsmodul II   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.S.2 Wahl HS
Politische Kommunikation / Master (Enrollment until SoSe 2013) 3.1    
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I B2; B3; B4; B1    
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II B2; B3; B4; B1    
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Enrollment until SoSe 2008) Fachmodul 19.8   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education (Enrollment until SoSe 2008) Fachmodul 19.8   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie Nebenfach 2.4.6 Wahlpflicht HS
Soziologie / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) 2.4.6 Wahl HS
Soziologie / Master (Enrollment until SoSe 2012) Modul 6.3 Wahl 3 zusätzlich 3 LP bei Einzelleistung  
Soziologie / Promotion   Graduierte

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2008_300186@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_7259482@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, April 29, 2008 
Last update rooms:
Tuesday, July 15, 2008 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=7259482
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
7259482