Vorlesung und Tutorium
Die Veranstaltung setzt sich zum Ziel, Studienanfängerinnen und -anfänger mit den grundlegenden Techniken wissenschaftlichen Arbeitens vertraut zu machen. Die Veranstaltung wird für die BA-Studiengänge Soziologie, Sozialwissenschaften und Politikwissenschaft angeboten.
Die Vorlesung schließt in ihrer inhaltlichen Ausrichtung an die Erstsemesterwoche der Fachschaften an und bietet in Kombination mit einem Tutorium Studienanfängerinnen und -anfängern eine Einführung in grundlegende Techniken wissenschaftlichen Arbeitens. Dabei möchte die Vorlesung zunächst einen Überblick über die Grundzüge von Wissenschaftstheorien vermitteln sowie Kriterien von Wissenschaftlichkeit vorstellen. Das Tutorium dient begleitend und ergänzend der intensiven Erprobung und Einübung wissenschaftlicher Arbeitstechniken in Kleingruppen. In diesen Gruppen üben die Studierenden u. a. das Verfassen von Essays sowie das Lesen und Exzerpieren wissenschaftlicher Texte.
Die Teilnehmerzahl der einzelnen Tutorien ist auf jeweils 25 TN begrenzt. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldung im ekvv.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Politikwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | Schlüsselquali/BerufOrient | 1 | ||||
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Wahl | 1 | |||
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | KF: Indiv.Ergänzung | 1 | ||||
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Wahl | 1 | ||||
Soziologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Wahl | 1 | |||
Soziologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | 1 |