300025 Theorien abweichenden Verhaltens und ihre empirische Überprüfung (S) (WiSe 2008/2009)

Inhalt, Kommentar

Im Rahmen dieses Grundlagenseminars - laut Curriculum eine zentrale Veranstaltung des PSP Soziale Probleme und Problemintervention - sollen die zentralen theoretischen und empirischen Ergebnisse der modernen sozialwissenschaftlichen Forschung zum abweichenden Verhalten systematisch erarbeitet und diskutiert werden.

Auf der Grundlage einer einführenden Diskussion der Problematik der Normentstehung und Normanwendung sowie einer grundsätzlichen Klärung mehtodologischer Probleme einer empirischen Devianzforschung werden im Hauptteil des Seminars verschiedene Theorieansätze (z.B. Strukturfunktionalismus/Anomietheorien, Marxismus, Lerntheorien, Subkulturtheorien, Kontrolltheorien, Stresstheorien, Symbolischer Interaktionismus/Labeling-Ansatz, Soziale Desorganisation, Power-ControlTheorien) systematisch erarbeitet und hinsichtlich ihrer Erklärungskraft analysiert und verglichen. Zu jedem theoretischen Ansatz werden empirische Untersuchungen zu verschiedenen Bereichen abweichenden Verhaltens (z.B. Kriminalität, Drogenkonsum, psychische Störungen) vorgestellt und hinsichtlich ihres methodischen Vorgehens und ihrer empirischen Bewährung geprüft. Neben der Vermittlung zentraler Theorien abweichenden Verhaltens ist es ein wichtiges Ziel des Seminars, die Fähigkeiten zur Lektüre aktueller empirischer Literatur zu trainieren.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
N.N. N.N.   13.10.2008-06.02.2009 (Einzelheiten werden noch bekannt gegeben)
einmalig Mi 10-12 U3-122 22.10.2008 Vorbesprechung
wöchentlich Do 10-18 L3-108 12.02.2009 Erster Block - Teil 1
wöchentlich Fr 10-18 L3-108 13.02.2009 Erster Block - Teil 2
wöchentlich Fr 10-18 L3-108 20.02.2009 Zweiter Block - Teil 1
wöchentlich Sa 10-18 L3-108 21.02.2009 Zweiter Block - Teil 2
wöchentlich Do 10-18 L3-108 26.02.2009 Dritter Block - Teil 1
wöchentlich Fr 10-18 L3-108 27.02.2009 Dritter Block - Teil 2

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 2.2.1 Wahl HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2008_300025@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_7257562@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 7. Januar 2009 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 7. Januar 2009 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 4
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=7257562
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
7257562