752020 Seneca (AG) (SoSe 2016)

Diese Veranstaltung ist ausgefallen!

Inhalt, Kommentar

"O wie vieler Frauen herrliche Taten liegen im Dunkel." Seneca (um 4 v. Chr.- 65 n. Chr.)

Wir wollen einige Frauen ins Licht heben, nicht polemisieren, nur Fakten erheben.
Senecas Aussage ist um so erstaunlicher, als Frauen (nicht nur) den Römern als mindere Wesen galten, wie eine Art Haustier. Davon zeugt auch die Sprache. "Frau, Ehefrau" hieß "mulier", also derselbe Wortstamm wie "mulus", Maultier, Maulesel. Die weibliche Form war "mula". Ihre Sprache jedoch war nicht "i-ah", sondern ein unterwürfiges "Ja". Typisches Beispiel: Gretchens "Ja" in Goethes Faust.

Freie Rede geziemte sich nicht einer Frau, und Bildung war eigentlich nur Männern vorbehalten.
Eine mutige Zeitgenossin Senecas war "Die Frau des Pilatus" (Getrud von le Fort). Sie erdreistete sich, ihrem Mann eine WArnung zu schicken. Sie verhallte wie die Kassandras.
Wir blicken in unsere Breiten. Stellvertretend für die vielen, wollen wir die "herrlichen Taten" von Dorothea Erxleben, Florence Nightingale, Berta v. Suttner, Mathilda Wrede, Maria Montessori, Elsa Brandström und Sophie Scholl beleuchten. Auch dürfen die Namen von 46 Nobelpresiträgerinnen nicht vergessen werden!

Wer sich für "Frauen herrlicher Taten" ebenfalls einbringen will, ist bei uns herzlich willkommen.

Lehrende

  • Hagen

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50 Arbeitsgemeinschaften    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2016_752020@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_72304634@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 27. April 2016 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 27. April 2016 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 27. April 2016 
Art(en) / SWS
Arbeitsgruppe (AG) /
Einrichtung
Akademie Universitäre Weiterbildung
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=72304634
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
72304634