752007 Philosophischer Gesprächskreis (AG) (SoSe 2016)

Inhalt, Kommentar

Neue Teilnehmer können leider aus Platzgründen nur nach Absprache mit dem Veranstalter (berndwibbing@web.de) aufgenommen werden.

Sokrates: Das nicht reflektierte Leben ist für den Menschen nicht lebenswert.

In dieser AG wollen wir philosophischen Fragen nachgehen, die uns (unser Selbst-, Menschen- und Weltbild) wesentlich betreffen.
Konkreter wollen wir uns schwerpunktmäßig mit der Fortsetzung unserer Erarbeitung zum Themenbereich „Gerechtigkeit“ (Theorie / Praxis) beschäftigen.
Insbesondere klassische und moderne moralische Begründungsweisen in den Grundzügen, deren Anwendung in den Bereichen unserer modernen Welt und Bedeutung für unser alltägliches Leben, sollen dabei im Mittelpunkt stehen:
Theoretische Aspekte:

  • Utilitarismus- Liberalismus
  • Wirtschaftsliberalismus (u.a. Hayek, Firedman, Keynes)
  • Gerechtigkeit als Fairness (Rawls)

Anwendungen auf konkrete Probleme: Ist das gerecht?

  • Klimagerechtigkeit
  • Generationengerechtigkeit
  • Vermögen, Erben/Gehalt, Eigentum
  • Haben oder Sein (Fromm)
  • Grundeinkommen (BGE)

In der Vergegenwärtigung und kritischen Auseinandersetzung mit den Ideen „großer“ Philosophen anhand von Texten, Audio- und Video-Material wollen wir die Grundlage für die eigene intellektuelle, existenzielle und ethische Orientierung in gemeinsamer Arbeit aufdecken.
Es werden keine inhaltlichen Vorkenntnisse erwartet, sondern es wird das Interesse an philosophischen Fragen und Problemen erwartet.

Lehrende

  • Wibbing

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50 Arbeitsgemeinschaften    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2016_752007@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_72246174@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 23. Februar 2016 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 23. Februar 2016 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 23. Februar 2016 
Art(en) / SWS
Arbeitsgruppe (AG) /
Einrichtung
Akademie Universitäre Weiterbildung
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=72246174
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
72246174