Neue Teilnehmer können leider aus Platzgründen nur nach Absprache mit dem Veranstalter (berndwibbing@web.de) aufgenommen werden.
Sokrates: Das nicht reflektierte Leben ist für den Menschen nicht lebenswert.
In dieser AG wollen wir philosophischen Fragen nachgehen, die uns (unser Selbst-, Menschen- und Weltbild) wesentlich betreffen.
Konkreter wollen wir uns schwerpunktmäßig mit der Fortsetzung unserer Erarbeitung zum Themenbereich „Gerechtigkeit“ (Theorie / Praxis) beschäftigen.
Insbesondere klassische und moderne moralische Begründungsweisen in den Grundzügen, deren Anwendung in den Bereichen unserer modernen Welt und Bedeutung für unser alltägliches Leben, sollen dabei im Mittelpunkt stehen:
Theoretische Aspekte:
Anwendungen auf konkrete Probleme: Ist das gerecht?
In der Vergegenwärtigung und kritischen Auseinandersetzung mit den Ideen „großer“ Philosophen anhand von Texten, Audio- und Video-Material wollen wir die Grundlage für die eigene intellektuelle, existenzielle und ethische Orientierung in gemeinsamer Arbeit aufdecken.
Es werden keine inhaltlichen Vorkenntnisse erwartet, sondern es wird das Interesse an philosophischen Fragen und Problemen erwartet.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 | Arbeitsgemeinschaften |