Die NS-Zeit erweist sich für die Entwicklung der Hilfsschule und mit ihr des Sonderschulsystems als sehr bedeutsam. Im Seminar werden die rassenhygienischen Aufgaben, die die Hilfsschule übernahm, reflektiert und in Beziehung zu ihrer Legitimation gestellt. Dazu werden die beeinflussenden rechtlichen Vorgaben und die Rolle, die die Hilfsschullehrerschaft im Zusammenhang von Zwangssterilisation und Euthanasie gespielt hat, analysiert.
Semesterapparat
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 10-12 | U2-119 | 11.04.-11.07.2006 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MA.5.1.2 | 3 | ||||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MG.5.1.2 | 3 | ||||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.5.1.2 | 3 | |||
Unterrichtsfach Pädagogik / Lehramt Sekundarstufe II | H.A.5 | ||||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MU.1.3; MU.2.3 | 3 | scheinfähig |