220124 Das Zeitalter der Weltkriege. Europäische Konflikt- und Kulturgeschichte im 20. Jahrhundert (K) (SoSe 2008)

Inhalt, Kommentar

Das ungebrochene Interesse an der Geschichte der beiden Weltkriege hängt wesentlich mit zwei Faktoren zusammen: Zum ersten mit der Tatsache, dass die Weltkriege eine politische Wendemarke markieren, zum anderen aber auch mit der Konjunktur der Kulturgeschichte. In diesem Blockseminar soll der Blick auf Kriege und militärische Strukturen als konstitutive Faktoren moderner Gesellschaften gerichtet werden. Methodisch kommt es darauf an, die strukturelle Gewalt im Krieg in ein Verhältnis zur Gewaltbereitschaft und zu den Weltbildern der militärischen und zivilen Akteure zu setzen. Inhaltlich werden im Seminar nicht die Taten großer Feldherren betrachtet, sondern die umfassenden Auswirkungen des Krieges auf zahlreiche Sektoren des politischen, kulturellen und sozialen Lebens analysiert: In welcher Weise organisierten sich die Gesellschaften im Zeitalter des Ersten und Zweiten Weltkrieges nach militärischen Gesichtspunkten? Welche Kriegserlebnisse machten dabei einfache Soldaten und welche die Menschen an der ¿Heimatfront¿, worin unterschieden sich die Kriegserfahrungen von Männern und Frauen? Mit Hilfe welcher Argumente werden Gewalttaten gerechtfertigt? Und vor allem: Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede charakterisieren die beiden Weltkriege? Die Veranstaltung thematisiert damit die innenpolitischen, sozialen und kulturellen Rückwirkungen des Krieges auf die europäischen Gesellschaft und ihre Individuen. Der vergleichende Blick auf Deutschland, England und Frankreich soll die spezifischen Wege und Abwege des Deutschen Reiches im Zeitalter der Weltkriege veranschaulichen.

Literaturangaben

M. F. Boemeke / R. Chickering / S. Förster (Hgg.), Anticipating Total War: The German and American Experiences, 1871-1914, New York 1999.
M. Jeismann, Das Vaterland der Feinde. Studien zum nationalen Feindbegriff und Selbstverständnis in Deutschland und Frankreich 1792-1918, Stuttgart 1992.
M. Geyer, The Stigma of Violence. Nationalism and War in Twentieth Century Germany, in: GSR Sond. Ausg. 1992, 75 110.
A. Marwick, War and Social Change in the Twentieth Century, London 1974.
Higonnet, M.R./ Higonnet, P.L. R. (Hg.), Behind the Lines. Gender and the Two World Wars, London 1987.
B. Ziemann, Front und Heimat. Ländliche Kriegserfahrungen im südlichen Bayern 1914-1923, Essen 1997.
J. Echternkamp (Hg.), Die deutsche Kriegsgesellschaft 1939 bis 1945. Erster Halbband: Politisierung, Vernichtung, Überleben, München 2004 (= Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg, 9/1); ders. (Hg.), Die deutsche Kriegsgesellschaft 1939 bis 1945. Zweiter Halbband: Ausbeutung, Deutungen, Ausgrenzung, München 2005 (= Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg, 9/2).
B. Thoß, Die Zeit der Weltkriege ¿ Epochen- als Erfahrungseinheit?, in: ders. / Volkmann, Erster Weltkrieg ¿ Zweiter Weltkrieg, ein Vergleich, Paderborn 2002; 7-42.
W. Wette (Hg.), Der Krieg des kleinen Mannes. Eine Militärgeschichte von unten, München 1992.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Di 14-16 E1-148 15.04.2008
einmalig Fr 16-20 E1-148 06.06.2008
einmalig Sa 10-18 T2-204 07.06.2008
einmalig So 10-18 T2-204 08.06.2008
einmalig Fr 14-16 C01-236 13.06.2008

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichtswissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) 4.3.4 Wahlpflicht 4.5 scheinfähig  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2008_220124@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_7185627@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 14. April 2008 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 14. April 2008 
Art(en) / SWS
Kurs (K) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=7185627
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
7185627